Generalversammlung

Bericht Generalversammlung 2020

Unterrodach – Auf der  diesjährigen Jahreshauptversammlung des FC Unter-/Oberrodach am 13.32020 standen zum einen der Rückblick auf das vergangene Jahr, die turnusgemäßen Neuwahlen und der Ausblick auf das 100-Jährige Vereinsjubiläum im Fokus. Trotz der sich anbahnenden Corona-Krise konnte der 1. Vorsitzende Mario Jankowski 50 Mitglieder im Sportheim Unterrodach begrüßen, darunter erster und zweiter Bürgermeister Norbert Gräbner und Oliver Skall.

Zunächst ging Mario Jankowski auf die aktuelle Lage der Corona Pandemie ein und erklärte die schwierige Entscheidung die Versammlung nicht abzusagen. In seiner Begrüßungsrede ging er sehr ausführlich auf die Entwicklungen der letzten Monate und den Ausblick auf die Zukunft ein. Stolz berichtete Mario Jankowski von den vielen kleinen und großen Veranstaltungen, die aufgrund des tollen Vereinszusammenhaltes und den vielen ehrenamtlichen Helfern durchgeführt werden konnten. Den damit verbunden finanziellen Freiraum nutze man konsequent, um in die Infrastruktur des Vereins zu investieren. Hier wird zum einen das in die Jahre gekommene Sportheim energetisch optimiert und es konnte sogar ein Mähroboter angeschafft werden, „der nicht nur Arbeitsstunden, sondern eine ganze Menge CO2 einspart“. Auch mit dem sportlichen Bereich zeigte sich Mario Jankowski äußerst zufrieden. Im Seniorenbereich konnte mit Andreas Daum ein lizensierter Trainer für den Verein gewonnen werden. Erste Erfolge seien schon am Tabellenplatz der 1. Mannschaft, der Trainingsbeteiligung und auch der Zuverlässigkeit im Spielbetrieb der eigenständigen zweiten Mannschaft zu erkennen. Gerade deshalb freute sich Mario Jankowski sehr, dass die Zusammenarbeit mit Andreas Daum bereits um ein weiteres Jahr ausgedehnt werden konnten. Besonderen Dank richtete er auch an die vielen Ehrenamtlichen im Jugendbereich. Hier gelte es die engagierten Mitglieder weiterhin tatkräftig zu unterstützen, um dem gesellschaftlichen Trend weg vom Jugendfußball weiter kreativ entgegenwirken zu können. Mit entsprechendem Pathos beendete Jankowski seine Rede mit den Worten: Zusammen haben wir die ersten 100 Jahre unseres Vereins bestritten, zusammen werden wir auch die nächsten 100 Jahre gestalten. Bleibt gesund.

Anschließend richtete Bürgermeister Norbert Gräbner viele wertschätzende Worte an alle Mitglieder. In seinem Grußwort lobte er die tolle Vereins- und Jugendarbeit im Verein. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums blickte er auch auf alte Zeiten zurück als das Sportheim gebaut wurde. „Der FC und das Sportheim ist mittlerweile ein Ort der Zusammenkunft für die Gemeinde geworden, wo es möglich ist Geburtstage und Feste in einer gemütlichen Atmosphäre feiern zu können.“

Die Wahlen brachten alle einstimmige Ergebnisse. Neu in der Vorstandschaft sind Max Löffler als 2. Vorstand und Christopher Gampert als Kassier. Für den Ausschuss stehen ab sofort Johannes Schmidt, Helena Götz, Ulrich Wicklein, Lukas Hambach, Stefan Eber, Andreas Sohr und Sabine Reif-Beck zu Verfügung. Der 1. Vorsitzende dankte den ausgeschiedenen Vorstands-/Ausschussmitgliedern ganz herzlich für die geleistete Arbeit und wünschte den neuen Verantwortlichen viel Erfolg und Durchhaltevermögen.

Bevor der Vorsitzende die Versammlung beendete, ging er aus aktuellem Anlass auf das bevorstehende 100-jährige Jubiläum ein. „Wir können nicht vorhersehen ob wir am 25. Juni unser großes Festwochenende abhalten können oder nicht. Die Planungen sind hierzu natürlich im vollen Gange und wir wollen und wir können dazu heute keine Entscheidung treffen. In welche Richtung es geht, wird sich in den nächsten Wochen zeigen!“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die neue Vorstandschaft mit Mario Jankowski (1. Vorstand), Lukas Hambach (stellv. Kassier), Max Löffler (2.Vorstand), Christopher Gampert (Kassier), Dominik Mairoser (Schriftführer). Es fehlt Sven Hammer (Geschäftsführer)

 

 

 

Bericht Generalversammlung 2019

Eine überschaubare Anzahl an Mitgliedern nahm an der ordentlichen Generalversammlung am 15.03.2019 im Jahr 2019 teil. Um 19 Uhr begann der offizielle Teil der Versammlung, die der 1. Vorsitzende in Person von Mario Jankowski eröffnete und die anwesenden Mitglieder begrüßte. Anschließend fasste er das vergangene Jahr in einigen Sätzen zusammen. Dabei erwähnte er unter anderem die zahlreichen Veranstaltungen, die der FC U/O ausgetragen hat. Er betonte hier die positive Resonanz aus der Bevölkerung, für die beiden neu hinzugekommenen Veranstaltungen mit dem Juni-Feuer auf dem Sportgelände und der Mallorca Party in der Mehrzweckhalle. Diese Veranstaltungen sollen künftig fester Bestandteil des Terminkalenders bleiben. Der FC U/O würde sich über weiterhin so reges Interesse aus der Bevölkerung sehr freuen. Außerdem bedauerte er den Abgang von Martin Reif-Beck als Trainer der 1. Mannschaft aus privaten Gründen und zeigte sich erfreut eine tolle Neuverpflichtung mit Markus Wimmer auf dieser Position gefunden zu haben. Risiken sieht der 1. Vorsitzende in dem immer größer werdenden Desinteresse am Vereinsleben und lobt gleichzeitig diejenigen Helfer die sich das ganze Jahr im Verein tatkräftig engagieren.

Der Tagesordnung folgend, sprach danach der Geschäftsführer Sven Hammer. Er erfreute sich einer steigenden Mitgliederzahl (+4). Trotz des Wachstums drückte der Geschäftsführer Besorgnis im Bereich der älteren Juniorenabteilungen aus. Aufgrund der fehlenden A- und B- Junioren Mannschaften werden einige Jugendspieler nicht mehr für den FC spielen können. Er betonte, dass hier an einer Lösung gearbeitet werden muss.  Der Hauptkassier Klaus Schubert ließ seinerseits hauptsächlich Zahlen sprechen und stellte den Ausgaben von 2018 die Einnahmen gegenüber. Dabei konnte trotz enormer Investitionen, wie einer neuen Kühlzelle und einer neuen Musikanlage wieder ein Gewinn verbucht werden. Markus Hambach ergriff anschließend das Wort und berichtete von der Kassenprüfung, welche am 13.03.2019 im Sportheim Unterrodach in Anwesenheit der Vorstandschaft stattgefunden hatte. Er und Andreas Murmann stellten eine einwandfreie Beleg- und Kassenführung fest. Daraufhin wurde die Vorstandschaft vollumfänglich entlastet. Herren- und Jugendbetreuer gaben vor den Wahlen der Versammlung einen Überblick über bisherige Ergebnisse, Tabellensituation, Kaderstärke und die Aussichten für nächste Saison.

Die Position des Wahlleiters übernahm 2. Bürgermeister Oliver Skall

Zu wählen waren, 2.Vorstand, Geschäftsführer und der Schriftführer

Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis:

 

2. Vorstand: Uli Wicklein (wie bisher)
Geschäftsführer: Sven Hammer (wie bisher)
Schriftführer: Dominik Mairoser (wie bisher)

 

Zum Ende der Versammlung wurde kurz über die Möglichkeiten gesprochen, neue Helfer für den Verein zu gewinnen oder zu reaktivieren, bevor der 1. Vorsitzende die Versammlung schloss und zum gemütlichen Ausklang im Sportheim einlud.

Bericht Generalversammlung 2018

37 Mitglieder nahmen insgesamt an der ordentlichen Generalversammlung im Jahr 2018 teil.

Um 19 Uhr begann der offizielle Teil der Versammlung, die der 1. Vorsitzende in Person von Mario Jankowski eröffnete und die anwesenden Mitglieder begrüßte. Anschließend fasste er das vergangene Jahr in einigen Sätzen zusammen. Dabei erwähnte er unter anderem die zahlreichen Veranstaltungen, die der FC U/O ausgetragen hatte und auch die sportlichen Ereignisse mit dem Höhepunkt im Sommer, dem Aufstieg der ersten Mannschaft in die Kreisklasse Kronach.

Der Tagesordnung folgend, sprach danach der Geschäftsführer Sven Hammer. Er erfreute sich einer steigenden Mitgliederzahl, die besonders auf die gute Jugendarbeit im Verein durch die Trainer und Betreuer zurückzuführen sei.

Der Hauptkassier Klaus Schubert ließ seinerseits hauptsächlich Zahlen sprechen und stellte den Ausgaben von 2017 die Einnahmen gegenüber. Dabei konnten trotz enormen Investitionen und Ausgaben schwarze Zahlen geschrieben werden. Markus Hambach ergriff anschließend das Wort und  berichtete von der Kassenprüfung, welche am 12.03.2018 im Sportheim Unterrodach in Anwesenheit der Vorstandschaft stattgefunden hatte. Er und Andreas Murmann stellten eine einwandfreie Beleg und Kassenführung fest. Daraufhin wurde die Vorstandschaft vollumfänglich entlastet.

Herren sowie Jugendbetreuer gaben vor den Wahlen der Versammlung einen Überblick über bisherige Ergebnisse, Tabellensituation, Kaderstärke und die Aussichten für nächste Saison.

Vor der Wahl wurde eine Wahlausschuss gebildet. Dieser wurde einstimmig aus den anwesenden Mitgliedern bestimmt. Den Vorsitz übernahm Bürgermeister Norbert Gräbner, Beisitzer waren Martin Müller und Stefan Reif-Beck.

Zu wählen waren, 1.Vorstand, Hauptkassier, Schriftführer, Kassenprüfer und der Ausschuss

Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis: (linke Seite wurde neu gewählt)

1. Vorstand: Mario Jankowski 2. Vorstand: Uli Wicklein
Hauptkassier: Klaus Schubert Geschäftsführer:Sven Hammer
Schriftführer: Dominik Mairoser

Ausschussmitglieder: Mario Jankowski, Uli Wicklein, Klaus Schubert, Sven Hammer, Dominik Mairoser, Jürgen Emrich, Konrad Schuberth, Rene Wich-Knoten, Thomas Reif-Beck, Stefan Eber, Johannes Schmidt, Andreas Sohr, Max Löffler

Zum Ende der Versammlung wurde kurz über die Planungen zum 100-Jährigen Vereinsjubiläum 2020 diskutiert, bevor der 1. Vorsitzende die Versammlung geschlossen hatte.