Treffen Bezirksliga -ELF
Wenn man an die 60er Jahre denkt, dann denken die Meisten wahrscheinlich als Erstes an JFK, Berliner Mauer, Mondlandung und Bonanza! Aber nicht die rund 20 Mann, die sich am Montag den, 20.9. im FC U/O-Sportheim getroffen haben. Hier ging es um Freundschaft, Kampf, Kameradschaft und vor allem um die wohl erfolgreichste Zeit in der Geschichte des FCs, unsere Bezirksligazeit. Bereits zum 100-jährigen Jubiläum im letzten Jahr hatte Winfried Götz die Idee seine alten Kameraden aus dieser Zeit an einen Tisch zu bringen und die „gute alte Zeit“ Revue passieren zu lassen. Leider kam hier das bekannte Übel, der Lockdown, dazwischen.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so forcierte man ein Treffen in diesem Jahr. Nach einigen Vorbesprechungen in denen schon viel über alte Storys, die auf den Tisch kamen, gelacht wurde, traf man sich am besagten Montag. Man merkte das sich die Teilnehmer auf dieses Treffen freuten, denn bereits vor offiziellen Beginn waren die Meisten anwesend und man freute sich, lang nicht mehr gesehene Freunde, in die Arme zu nehmen.
Nach teils emotionalen Momenten begrüßte Vorstand Mario Jankowski alle Anwesenden und freute sich das so Viele der Einladung folgten. Er betonte in seiner Ansprache, die Wichtigkeit solcher Treffen, denn „hier merkt man den Zusammenhalt beim FC. Genauso wie heute war Dieser vor über einem halben Jahrhundert wichtig und nur dadurch wurde viel erreicht.“
Winfried Götz übernahm im Anschluss das Redezepter und war stolz das so viele seiner alten Spezis anwesend waren. Mit einem weinenden Auge verwies er auch auf die Freunde die nicht mehr sind und so wurde im Stillen an die alten Kameraden gedacht.
Kulinarisch ging es weiter. Mit Bratwürsten in verschiedenen Variationen wurde der Hunger gestillt und so konnte gestärkt zum nächsten Programmpunkt übergegangen werden. Winfried Götz hat hier aus der „Kröckel-Chronik“ einige Bilder und noch mehr Geschichten präsentiert. Hier wurde herzhaft gelacht, diskutiert und manch Einer konnte auch weitere Anekdoten hinzusteuern.
Der Vortrag ein Augenschmaus: Bilder von Siegen & Niederlagen, von Freudentaumel & Frustration. Bilder von Rasenplätzen die eher den Namen Asche verdient haben. Bilder von Mannschaftsabenden, bei denen man als Zuschauer fast dabei war. Und es waren auch Bilder vom Sportheimbau, den auch diese Generation in die Hand genommen hat!
Nachdem Winfried Götz unter Beifall seine Präsentation beendet hat, hat es sich der 1. Vorstand nicht nehmen lassen allen „Bezirksliga-Legenden“ ein Poloshirt mit ebendiesem Schriftzug zu überreichen. Mit einem gemütlichen Beisammensein und jeder Menge Spaß wurde der Abend ausgeklungen. Einen Dank gilt allen Helfern, Organisatoren und natürlich den Hauptprotagonisten, ohne die so ein Event nicht stattfinden kann.
Zum Abschluss muss man sagen: Ohne unsere alten Kameraden und ohne ihr Engagement, auf und neben dem Platz, würde der FC nicht da stehen wo er ist. Diese Mannen haben mir ihrer Leistung das Fundament für jetzt gelegt. Alle im FC folgen euren Fußstapfen und werden versuchen den Verein weiter voranzubringen.

Sitzend von links: Waldemar Backer, Helmut Dennewill, Paul Deinlein, Hans Müller
Stehend von links: Dieter Schorn, Arthur Pertsch, Winfried Götz, Manfred Heller, Gustav Seyffer, Robert Hempfling, Heinz Backer, Jürgen Wich-Knoten, Reiner Pöhlmann, Konrad Limmer, Karl-Heinz Regel, Jürgen Wich-Schwarz, Hans Wich-Fähndrich, Günther Murmann