We are Black we are White
EIN UNVERGESSLICHER ABEND BEIM FC UNTER-/OBERRODACH!
Der FC Unter-/Oberrodach feierte kürzlich ein außergewöhnliches Event – das “Junifeuer”. Bei dieser Veranstaltung, die mit einem Altliga-Fußballspiel begann, kamen Freunde, Nachbarn und Fußballfans zusammen, um gemeinsam zu feiern und Spaß zu haben.
Viele Besucher waren bereits früh gekommen, um sich bei kulinarischen Köstlichkeiten wie leckerer Pizza, erfrischendem Fassbier und dem eigens kreierten Jubiläumsschnaps des Vereins bei bestem Wetter und unter freiem Himmel den Altliga-Leckerbissen FC U/O gegen den SV Fischbach anzusehen. Bei einsetzender Dunkelheit wurde dann auch das große Feuer entzündet, welches kontrolliert bis in die Morgenstunden brannte. Im Schein der lodernden Flammen wurde bis spät in die Nacht gefeiert, ehe auch die letzten den sicheren Heimweg antraten. Die unvergessliche Atmosphäre und der Zusammenhalt innerhalb des Vereins und der Gemeinde machten das “Junifeuer” zu einem besonderen Ereignis.
Der FC Unter-/Oberrodach möchte sich an dieser Stelle bei den sehr zahlreich erschienenen Gästen und Anwohnern für ihre Anwesenheit und Unterstützung bedanken, die den Abend zu etwas Besonderem gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt auch dem benachbarten Don Camillo, der kurzfristig mit frischem Pizzateig ausgeholfen hatte. Solche gemeinschaftlichen Veranstaltungen stärken den Zusammenhalt innerhalb des Vereins und der Gemeinde. Der “Junifeuer”-Abend wird vielen in Erinnerung bleiben und zeigt erneut, dass der FC Unter-/Oberrodach nicht nur ein Fußballverein, sondern auch ein Ort der Freundschaft und des Miteinanders ist.
Zum allerersten Mal lud der FC Unter-/Oberrodach am Samstagabend, den 01. Oktober zu einem Weinfest ein. Der eher kurzfristig organsierte Abend wurde vom Festausschuss des FC’s sehr gut vorbereitet. Mit selbstgemachten Zwiebel- sowie Flammkuchen war die Verpflegung gesichert. Dazu konnten die Besucher unter verschiedenen edlen Franken-Weinen aus Volkach sowie einem fruchtigen Federweißen auswählen. Höhepunkt des Abends war jedoch die musikalische Begleitung des Abends vom Hütten-Musikanten, der mit seiner angenehmen Stimme und mithilfe seines Keyboards aktuelle Partysongs sowie Schlager zum Besten gab und somit eine richtig gute Stimmung vermittelte. Trotz der bescheidenen Wetterverhältnisse konnte der FC U/O eine stattliche Anzahl an Besuchern begrüßen, welche in dem gut beheizten Terrassenbereich ausgiebig gefeiert haben. Bei angeregten Gesprächen genossen viele Besucher die angenehme und lustige Atmosphäre des verregneten Herbstabends bis in die späten Abendstunden. Der FC bedankt sich ausdrücklich bei allen Helfern, Spendern und Besuchern für das Engagement und freut sich im kommenden Jahr auf eine Fortsetzung!
39 Mitglieder nahmen insgesamt an der ordentlichen Generalversammlung am 15.10.2022 im Jahr 2022 teil. Um 19 Uhr begann der offizielle Teil der Versammlung, die der 1. Vorsitzende in Person von Mario Jankowski eröffnete und die anwesenden Mitglieder begrüßte. Besonders begrüßen durfte er die Ehrenmitglieder Heinz Backer, Helmuth Reif-Beck, Konrad Schuberth, Stefan Eber sowie den 3. Bürgermeister der Marktgemeinde Roland Pompe. Nachdem im Stillen an die verstorbenen Mitglieder gedacht wurde, fasste er die vergangenen Monate in einer kurzweiligen Rede zusammen. Dabei erwähnte er das mäßige Abschneiden der ersten Mannschaft mit dem 12. Tabellenplatz. Er erläuterte den Abgang von Andreas Daum als Trainer der 1. Mannschaft, der aufgrund mangelnder Trainingsbeteiligung sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. Mit Altan Yürük wurde jedoch schnell ein engagierter Neueinsteiger gefunden. Die momentane Tabellensituation spräche für sich. Auch bei der zweiten Mannschaft gab es eine Veränderung. Die eigenständige Reservemannschaft musste sich im Sommer aufgrund von Spielermangel nach einem Partner umsehen. Hier wurde mit der SG Steinwiesen/Nurn eine hervorragend geführte Spielgemeinschaft eingegangen, die sich momentan auf dem 3. Tabellenplatz wiederfindet. Er lobte im weiteren Verlauf besonders die tolle Arbeit der Jugendabteilung beim FC U/O. Er betonte, dass dieses tolle Engagement nicht hoch genug eingeschätzt werden kann und dankte dafür allen Trainern und Betreuern für ihre Arbeit.
Der Tagesordnung folgend, sprach danach in Vertretung Lukas Hambach für den abwesenden Geschäftsführer Sven Hammer. Er erfreute sich einer erneut steigenden Mitgliederzahl (+12). Besonderen Dank sprach er den Verantwortlichen für den Neuaufbau der Juniorenabteilungen aus. Weiterhin problematisch findet er den negativen Trend im Schiedsrichterbereich. Hier muss ein Konzept zur Nachwuchsgewinnung erarbeitet werden. Die Kassierer Christopher Gampert und Lukas Hambach ließen ihrerseits hauptsächlich Zahlen sprechen und stellte den Ausgaben von 2021 den Einnahmen gegenüber. Dabei konnten trotz halbjähriger Zwangsschließung des Sportheimes wieder schwarze Zahlen geschrieben werden. Andreas Murmann ergriff anschließend das Wort und berichtete von der Kassenprüfung. Er, Jürgen Emrich und Klaus Schubert stellten eine einwandfreie Beleg- und Kassenführung fest. Daraufhin wurde die Vorstandschaft vollumfänglich entlastet. Herren sowie Jugendbetreuer gaben vor den Wahlen der Versammlung einen Überblick über bisherige Ergebnisse, Tabellensituation, Kaderstärke und die Aussichten für nächste Saison.
Zu den Wahlen übernahm den Vorsitz 3. Bürgermeister Roland Pompe und richtete zuvor ein paar Worte an die Versammlung. Er lobte die gute Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen mit der Vorstandschaft und dem Auschuss und richtete seitens der Gemeinde großen Zuspruch zu den Veranstaltungen aus, die der FC Unter/Oberrodach im vergangenen Jahr abgehalten hatte. Bevor er zu den Wahlen kam, dankte er den vielen ehrenamtlichen Helfern und Funktionären für die Zeit, die sie investieren um den Verein am Leben zu halten.
Zu wählen waren, 1.Vorstand, Kassier, Ausschuss und Kassenprüfer
Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis:
1. Vorstand: Mario Jankwoski (wie bisher) | ||
Kassier: Christopher Gampert, Lukas Hambach (wie bisher) | ||
Ausschuss: Neu gewählt wurden Adrian Hamm, Sabine Roth, Marius Menzel, Johannes Wich-Heiter und Michael Fischer. Im Amt bleiben Johannes Schmidt, Andreas Sohr, Uwe Recksik.
Kassenprüfer: Jürgen Emrich, Andreas Murmann |
v.l.n.r.: Christopher Gampert (Kassier) Johannes Wich-Heiter (Ausschuss), Andreas Sohr (Jugendkoordinator), Marius Menzel (Ausschuss), Michael Fischer (Ausschuss), Max Löffler (2. Vorstand),
Jürgen Emrich (Kassenprüfer), Adrian Hamm (Ausschuss), Lukas Hambach (Kassier), Johannes Schmidt (Ausschuss), Dominik Mairoser (Schriftführer), Roland Pompe (3. Bürgermeister),
Andreas Murmann (Kassenprüfer), Mario Jankowski (1. Vorstand)
Die alte Garde des FC Unterrodach/Oberrodach aus Bezirksligazeiten traf sich auch in diesem Jahr im Sportheim zu einem gemütlichen Beisammensein. Den weitesten Weg hatte dieses Jahr der frühere Oberrodacher Günter Murmann, der aus Pottenstein angereist war. Durch zahlreiche Anekdoten wurde auch an die Kameraden gedacht, die nicht teilnehmen konnten oder bereits verstorben sind. Die Stimmung war so gut, dass am Ende unter bewährter Anleitung von Dieter Schorn ein paar Fußballer-Lieder gesungen wurden. Für die Zubereitung der leckeren Speisen sorgte dankenswerterweise der Fußballclub.
Bereits am ersten Spieltag stand das für die Meisterschaft vorentscheidende Spiel gegen den direkten Konkurrenten vom SSV Ober-/Unterlangenstadt an. Bei teilweise großem Schneetreiben Anfang April konnte man durch einen Elfmeter von Jannik Möckel und einem Traumtor von Arthur Backer den wichtigen 2:1 – Erfolg einfahren.
Eine Woche später ging es zum Auswärtsspiel nach Rödental, wo man einen Kantersieg von 13:0 einfahren konnte. Gegen die TSV Steinberg, die mit einer 9er Wertung antraten, tat man sich lange Zeit schwer. Auf dem Sportplatz des Kooperationspartners FSV Ziegelerden konnte man aber am Ende durch ein Freistoßtor von Jannik Möckel und einem Tor von Adrian Limmer nach einem Eckball den wichtigen 2:0 Erfolg einfahren.
Zum alles entscheidenden Spiel um die Meisterschaft ging es dann Anfang Mai zur JFG Rennsteig II in den oberen Frankenwald. Auf dem Hirschfelder Rasen brauchte man unbedingt einen Sieg, um die Meisterschaft bereits eintüten und diese vorzeitig feiern zu können. Unbeeindruckt von diesem Druck spulte die Mannschaft ihre beste Saisonleistung ab und fegte den Konkurrenten mit 8:0 vom Platz. Den Torreigen eröffnete Jannik Möckel bereits in der 6. Spielminute und ließ im weiteren Spielverlauf noch weitere vier Treffer folgen. Die weiteren Torschützen waren Fabian Renner, Philipp Kautsch und Beat Backer.
Im Anschluss an das Spiel fand im heimischen Sportheim des FC Unter-/ Oberrodach eine vorgezogene Meisterschaftsparty bis in die späten Abendstunden statt. Bei noch zwei ausstehenden Saisonspielen musste man sich am 5. Spieltag gegen die SG ATSV Thonberg stark ersatzgeschwächt mit 4:2 geschlagen geben, was die einzige Saisonniederlage bedeutete. Die Tore für unsere Farben erzielten Jannik Möckel und Maxi Rosin.
Am letzten Spieltag war man bei der SG Theisenort II an der Küpser Sportstätte zu Gast. Man gewann das Spiel am Ende verdientermaßen mit 3:2. Die Tore hier erzielten Maxi Rosin, Adrian Limmer und Magnus Groh.
Der FC Unter-/Oberrodach gratuliert zu einer hervorragenden Frühjahrssaison und der damit verbundenen Meisterschaft in der Kreisgruppe und wünscht der Mannschaft auch in Zukunft den größtmöglichen sportlichen Erfolg. Des Weiteren bedankt sich die gesamte Vorstandschaft des FC U/O bei seinen Kooperationspartnern FC Kronach und dem FSV Ziegelerden, die unser Team immer bestens begleiten und unterstützen. Ein großes Lob und Dankeschön gehen aber auch an das gesamte Trainer- und Betreuerteam für ihre Arbeit und das Engagement für die Jugendarbeit.
Das Team um die erste Mannschaft mit Lukas Hambach als Co-Trainer, Niklas Dassinger als TW-Trainer und Uwe Recksik als Spielleiter
wird künftig von unserem neuen Spielertrainer Altan Yürük angeführt.
Altan kommt vom Ligakonkurrenten TSV Steinberg und hat die Verantwortlichen von Beginn mit seiner engagierten Herangehensweise und seinem Fußballsachverstand überzeugt.
Der FC Unterrodach-Oberrodach hofft durch Altan auf neue Impulse aufbauend auf der hervorragenden Arbeit von Ex-Coach Andreas Daum.
Als Ziel haben sich alle Beteiligten die fußballerische Entwicklung der Mannschaft und eine sorgenfreien Saison gesetzt.
Die Veränderung bezüglich der zweiten Mannschaft fällt deutlich größer aus.
Nachdem man in den vergangenen Jahren noch eigenständig antreten konnte, hat man sich für die kommende Saison mit der SG SV Nurn I / SV Steinwiesen II einer ambitionierten Spielgemeinschaft angeschlossen.
Die Hauptverantwortung für die Spieler des FC Unterrodach-Oberrodach II übernimmt hier weiterhin Julian Mattes.
Wir freuen uns auf eine tolle und verletzungsfreie Saison mit der Unterstützung unserer hoffentlich wieder zahlreichen Zuschauer und Fans.
…..Volksfeste
Feiert gemeinsam mit uns das Sportfest Wochenende mit Junifeuer!
Es gibt wieder Bier, Bratwürste und Steaks,Fisch und Lachssemmeln, der berühmte Flammkuchen sowie am Sonntag zu Frühschoppen blaue Bratwürste.
Liebe Sportfreunde, Mitglieder, Gönner und Fans des FC,
endlich rollt der Ball wieder über unsere schöne Sportanlage und wir sollten uns darüber freuen das nach der Winterpause und gelockerten Corona-Maßnahmen etwas Normalität einzieht.
Aber anstatt Freude überwiegt Fassungslosigkeit angesichts dessen, was gerade in Europa passiert. Die humanitäre Lage der Menschen in der Ukraine verschlimmert sich täglich und wir alle sind erschüttert über die Nachrichten und Bilder von Gewalt, Blut und Zerstörung die wir sehen, aus einem Land in dem vor zehn Jahren noch fröhliche Menschen eine EM gefeiert haben. Viele von uns gehören zu einer glücklichen Generation, die ohne Krieg aufwachsen durften und es macht Angst was in einem Land, das keine 12 Autostunden von uns entfernt liegt, passiert.
Politisch und konfessionell neutral: so steht es in unserer Satzung! Aber hier geht es nicht um Politik oder Religion, sondern nur um Leid und Opfer. Und das auf allen Seiten! Gemeinschaft, Integration und Verständigung: Für diese Grundwerte des Sports steht und lebt unser FC.
Die Hilfsbereitschaft aus Deutschland ist groß und auch wir vom FC Unter-/Oberrodach haben uns Gedanken gemacht wie man helfen kann und deshalb zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die gesamten Einnahmen aus dem ersten Heimspiel, welches gegen die Spielgemeinschaft Fischbach/Seibelsdorf/Höfles ausgetragen wurde, sollten Zugunsten der „Aktion Deutschland hilft“ gespendet werden. Die Resonanz und Unterstützung waren überwältigend und zusammen mit den Spenden in Höhe von 960,02€ sind wir auf eine Gesamt-Summe von 2587,52€ gekommen, die wir auf 2700€ aufrunden werden.
Wir dankenallen Besuchern, Helfern und Spendern, die uns hier unterstützt und gemeinsam ein Zeichen der Solidarität gesetzt haben. Ein Zeichen, das klein sein mag, aber hoffentlich Hoffnung für Menschen gibt, in deren Heimat sich Schreckliches ereignet!
Hier findet ihr die aktuelle Stadionzeitung der laufenden Saison 2021/22
19.Spieltag SG Fischbach/Seibelsdorf/Höfles | 06.03.2022![]() |
Stadionzeitung 2022 Ausgabe 09 |
Liebe Mitglieder, Fans und Freunde unseres FC Unter-/Oberrodach,
wir freuen uns sehr euch mitteilen zu können, dass uns unser Coach Andi Daum zusammen mit seinem Co-Trainer Lukas Hambach, seinem Torwarttrainer Niklas Dassinger und Spielleiter Uwe Recksik Ihre feste Zusage für die Saison 2022/23 gegeben haben.
Gemeinsam mit der Mannschaft möchten sie den eingeschlagenen Weg weitergehen und um unsere “jungen Wilden” ein Team formen welches an das Tor zur Kreisliga klopfen kann.
Beim Vorhaben eine erfolgreiche Rückrunde zu spielen, können unsere vier Verantwortlichen auf zwei Neuzugänge bauen.
Wir freuen uns auf die Verstärkungen Stefan Schmidt, der vom Tabellenführer der Kreisklasse Frankenwald, dem ATSV Münchberg-Schlegel, zu uns kommt, sowie Michael Bosle der bisher für den TuS Oberding aktiv war und seinen Lebensmittelpunkt nach Unterrodach verlegt hat.
Wir wünschen allen unseren Aktiven einen guten Start in eine verletzungsfreie und erfolgreiche Runde und freuen uns darauf euch alle bald wieder auf unserem Sportgelände begrüßen zu dürfen.
Eure Vorstandschaft
31 Mitglieder nahmen insgesamt an der ordentlichen Generalversammlung am 26.11. im Jahr 2021 teil. Bereits vor der Versammlung wurden alle Teilnehmer zusätzlich zu den geltenden 2G Regeln unter Aufsicht auf Covid-19 getestet. Um 19:15 Uhr begann der offizielle Teil der Versammlung, die der 1. Vorsitzende in Person von Mario Jankowski eröffnete und die anwesenden Mitglieder und Ehrenmitglieder begrüßte. Anschließend fasste er die verstrichene Zeit seit der letzten Generalversammlung zusammen. Dabei erwähnte er unter anderem das abgesagte 100-Jährige Vereinsjubiläum, welches bereits zum zweiten Mal verschoben werden musste und bedauerte die vielen ausgefallenen Veranstaltungen, welche das Vereinsleben an sich so interessant machen. In einem weiteren Punkt in seiner Rede ging es um eine neu gegründete Task-Force, die sich ausschließlich dem Thema Jugendarbeit gewidmet hat. Resultierend aus diesen Bemühungen ist man eine Spielgemeinschaft mit dem FC Kronach eingegangen, welche aus Sicht des Vorstandes eine sehr ehrliche und erfolgreiche Zusammenarbeit mit sich gebracht hat. Zum Abschluss seiner Rede bedankte er sich bei allen Helfern für das Engagement, das nicht hoch genug eingeschätzt werden kann und wünschte der Versammlung einen harmonischen Verlauf. Der Tagesordnung folgend, sprach anschließend der amtierende Geschäftsführer Sven Hammer. Er erfreute sich einer steigenden Mitgliederzahl (+9), die sich zum Ende des Geschäftsjahres 2020 auf 330 Personen beläuft. Trotz des Wachstums drückte der Geschäftsführer Besorgnis hinsichtlich des allgemeinen Engagements im Vereinsleben aus. Obwohl sich seiner Ansicht nach, ein gewisser Mehltau über die Hilfsbereitschaft gelegt hatte, spricht er wiederum seine Zuversicht aus, besonders weil im G- und F-Junioren Bereich wieder ein kompetentes Trainerteam gefunden werden konnte. Nicht nur hierdurch erhofft sich der Geschäftsführer einen kontinuierlichen Zuwachs von Juniorenspielern, er appellierte auch an jeden Einzelnen sich in diesem Bereich mehr mit einzubringen. Abschließend ging er auf die kritische Situation der Schiedsrichter Statistik ein. Hier musste der Verein, aufgrund fehlender aktiver Schiedsrichter, Strafen an den BFV bezahlen. Er betonte, dass hier bereits an einer Lösung gearbeitet wird und mit Klaus Schubert, Cedric Schubert und Michael Barsties, drei aktive Schiedsrichter den Verein im kommenden Jahr vertreten werden. Die beiden Kassierer ließen ihrerseits hauptsächlich Zahlen sprechen und stellten den Ausgaben von 2020 die Einnahmen gegenüber. Dabei konnten trotz dem Corona-bedingten Ausfall von zahlreichen Veranstaltungen wieder schwarze Zahlen geschrieben werden. Erwähnt wurde hierbei der enorme Bierumsatz, den die zahlreichen durstigen Sportheimjünger zu verantworten hatten sowie den Gehaltsverzicht des Senioren-Trainers Andreas Daum, den die Kassierer als sehr lobenswert erachteten. Jürgen Emrich ergriff anschließend das Wort und berichtete von der Kassenprüfung, welche am 14.07.2021 im Sportheim Unterrodach in Anwesenheit der Kassierer stattgefunden hatte. Er, Klaus Schubert und Andreas Murmann stellten eine einwandfreie Beleg- und Kassenführung fest. Daraufhin wurde die Vorstandschaft vollumfänglich entlastet. Herren sowie Jugendbetreuer gaben vor den Wahlen der Versammlung einen Überblick über die doch schwierigen Spielzeiten, die während der Corona Pandemie stattgefunden hatten. Unter anderem musste bei den C-Junioren der Wegfall eines Spielgemeinschaftspartners kompensiert werden. Gerade im Jugendbereich konnte der Verein laut Andreas Sohr enorm viel leisten und kann nun gestärkt und voller Elan in die Zukunft blicken.
Zu den Wahlen übernahm den Vorsitz Martin Müller und richtete zuvor ein paar Worte an die Versammlung.
Zu wählen waren, 2.Vorstand, Geschäftsführer und der Schriftführer, welche jeweils einstimmig in ihrem Amt bestätigt wurden.
Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis:
2. Vorstand: Max Löffler (wie bisher) | Geschäftsführer: Sven Hammer (wie bisher)
Schriftführer: Dominik Mairoser (wie bisher)
Zum Ende der Versammlung wurde kurz über die Möglichkeiten und Projekte diskutiert, um das Sportheim in guten Zustand zu erhalten, bevor der 1. Vorsitzende die Versammlung geschlossen hatte.
Hinweis
zur Generalversammlung
FC Unter-/Oberrodach 1920 e.V.
Am Freitag, den 26. November findet ab 19:00 Uhr im Sportheim des
FC Unter-/Oberrodach unsere ordentliche Generalversammlung 2021 statt.
Anlässlich der aktuell prekären pandemischen Lage müssen wir für die Durchführung die 2G Regel beachten. Zusätzlich werden wir die Teilnehmer/innen vor Beginn der Veranstaltung bitten einen von uns bereitgestellten Schnelltest durchzuführen, um allen anwesenden Mitgliedern die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
Nachfolgend findest du die offizielle Tagesordnung, damit du dir vorab bereits ein Bild machen kannst:
Schnuppertraining beim FC Unter-/Oberrodach
Am Montag, 20.9. fand auf unserem Louis-Dietrich-Sportplatz ein Schnuppertraining für Kinder ab 4 Jahren statt. 3 Mädchen und 9 Jungs nahmen das Angebot an und schnürten zum ersten Mal die Fußballschuhe. Nach kurzer Begrüßung durch unseren Betreuer Tobias Andrae und Co-Trainerin Lena Schmidt, bei dem alle Teilnehmenden ein kleines Geschenk in Form eines FC-Shirts erhielten, schnappte sich jedes Kind einen Ball und schon ging es zum Aufwärmen. Natürlich stand bei jeder Übung der Ball im Fokus und so wurde dem Nachwuchs spielerisch das runde Leder nähergebracht. Die anfängliche Nervosität war schnell abgelegt und man merkte, dass die Kids sichtlich Spaß am Fußball fanden. Auch die zahlreichen Eltern waren begeistert von der Spielfreude ihrer Zöglinge. Nachdem die jungen Sportler mit ihrem Abschlussspiel fertig waren, durften Sie sich auf eine Stärkung freuen. Bei Fingerfood und kühlen Getränken wurde mit den teils neugewonnenen Freunden über das Erlebte geflachst. Alles im Allen kann man wohl sagen, dass dieses Event jedem Anwesenden sichtlich Freude bereitet hat und ein voller Erfolg war. Wir hoffen natürlich das unser Nachwuchs weiterhin Spaß am Fußball hat und auch in Zukunft am Ball bleibt, denn euch gehört die Zukunft.
Treffen Bezirksliga -ELF
Wenn man an die 60er Jahre denkt, dann denken die Meisten wahrscheinlich als Erstes an JFK, Berliner Mauer, Mondlandung und Bonanza! Aber nicht die rund 20 Mann, die sich am Montag den, 20.9. im FC U/O-Sportheim getroffen haben. Hier ging es um Freundschaft, Kampf, Kameradschaft und vor allem um die wohl erfolgreichste Zeit in der Geschichte des FCs, unsere Bezirksligazeit. Bereits zum 100-jährigen Jubiläum im letzten Jahr hatte Winfried Götz die Idee seine alten Kameraden aus dieser Zeit an einen Tisch zu bringen und die „gute alte Zeit“ Revue passieren zu lassen. Leider kam hier das bekannte Übel, der Lockdown, dazwischen.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so forcierte man ein Treffen in diesem Jahr. Nach einigen Vorbesprechungen in denen schon viel über alte Storys, die auf den Tisch kamen, gelacht wurde, traf man sich am besagten Montag. Man merkte das sich die Teilnehmer auf dieses Treffen freuten, denn bereits vor offiziellen Beginn waren die Meisten anwesend und man freute sich, lang nicht mehr gesehene Freunde, in die Arme zu nehmen.
Nach teils emotionalen Momenten begrüßte Vorstand Mario Jankowski alle Anwesenden und freute sich das so Viele der Einladung folgten. Er betonte in seiner Ansprache, die Wichtigkeit solcher Treffen, denn „hier merkt man den Zusammenhalt beim FC. Genauso wie heute war Dieser vor über einem halben Jahrhundert wichtig und nur dadurch wurde viel erreicht.“
Winfried Götz übernahm im Anschluss das Redezepter und war stolz das so viele seiner alten Spezis anwesend waren. Mit einem weinenden Auge verwies er auch auf die Freunde die nicht mehr sind und so wurde im Stillen an die alten Kameraden gedacht.
Kulinarisch ging es weiter. Mit Bratwürsten in verschiedenen Variationen wurde der Hunger gestillt und so konnte gestärkt zum nächsten Programmpunkt übergegangen werden. Winfried Götz hat hier aus der „Kröckel-Chronik“ einige Bilder und noch mehr Geschichten präsentiert. Hier wurde herzhaft gelacht, diskutiert und manch Einer konnte auch weitere Anekdoten hinzusteuern.
Der Vortrag ein Augenschmaus: Bilder von Siegen & Niederlagen, von Freudentaumel & Frustration. Bilder von Rasenplätzen die eher den Namen Asche verdient haben. Bilder von Mannschaftsabenden, bei denen man als Zuschauer fast dabei war. Und es waren auch Bilder vom Sportheimbau, den auch diese Generation in die Hand genommen hat!
Nachdem Winfried Götz unter Beifall seine Präsentation beendet hat, hat es sich der 1. Vorstand nicht nehmen lassen allen „Bezirksliga-Legenden“ ein Poloshirt mit ebendiesem Schriftzug zu überreichen. Mit einem gemütlichen Beisammensein und jeder Menge Spaß wurde der Abend ausgeklungen. Einen Dank gilt allen Helfern, Organisatoren und natürlich den Hauptprotagonisten, ohne die so ein Event nicht stattfinden kann.
Zum Abschluss muss man sagen: Ohne unsere alten Kameraden und ohne ihr Engagement, auf und neben dem Platz, würde der FC nicht da stehen wo er ist. Diese Mannen haben mir ihrer Leistung das Fundament für jetzt gelegt. Alle im FC folgen euren Fußstapfen und werden versuchen den Verein weiter voranzubringen.
Sitzend von links: Waldemar Backer, Helmut Dennewill, Paul Deinlein, Hans Müller
Stehend von links: Dieter Schorn, Arthur Pertsch, Winfried Götz, Manfred Heller, Gustav Seyffer, Robert Hempfling, Heinz Backer, Jürgen Wich-Knoten, Reiner Pöhlmann, Konrad Limmer, Karl-Heinz Regel, Jürgen Wich-Schwarz, Hans Wich-Fähndrich, Günther Murmann
Ja, wie soll man diesen Bericht beginnen? Wohl mit den Worten: „sehr sehr bitter“!
Aber von Anfang! Die Heimmannschaft wollte ein Ausrufezeichen und eine Trotzreaktion auf die Niederlage vom Freitag setzen. Mit einigen Rückkehrern und breiter Brust ging der FC auch ins Spiel und lies zunächst nichts anbrennen. Gegen den souveränen Tabellenführer und wohl auch Favoriten gestaltete die Heimmannschaft ein sehr ansehnliches Spiel und zerstörte das gewohnte Kurzpassspiel der Gegner. Wenn man vor dem Spiel gedacht hat, das Reitsch/Gundelsdorf hier den Ton angeben wird, dann wurde man wohl sehr enttäuscht. Im Gegenteil, die ersten guten Abschlüsse verbuchte in der Anfangsviertelstunde der FC mit Thiele und Erhardt. Da die Gäste es über die spielerischen Möglichkeiten nicht geschafft haben die gut gestaffelte Heimelf zu überlisten, wollten die Herren um Trainer Renk es über den Kampf und Brechstange proBieren. So wurde das Spiel auch etwas ruppig! Die harte Gangart wurde aber belohnt. Zunächst vergab Welscher im 1 gegen 1 gegen Keeper Kraut, der wiedermal seine Klasse zeigte und seine Topform bestätigt! Leider konnte der Schlussmann im darauffolgenden Konter nichts machen und ebendieser Welscher vollendete zum 1:0, was in dieser Form den Spielverlauf völlig auf den Kopf gestellt hat. Die Gäste hatten fortan Lunte gerochen und die FC Abwehr weiter unter Druck gesetzt, aber wiederrum war es Kraut, der diesmal, Dellert den Zahn zog und mit seiner Fußabwehr den Konter einleitete, bei dem Erhardt freistehend am Keeper Greiner scheiterte. Mit dem knappen Ergebnis von 1:0 ging es auch zum Halbzeit-“Tee“!
2. Halbzeit, nicht ganz das gleiche Spiel. Heimtrainer Andi Daum hatte wohl die richtigen Worte gefunden und so ist der FC mit Wut im Bauch auf den Platz zurückgekehrt. Angriff um Angriff ging auf das Gästetor, nur leider ist man nicht in die Box gekommen bzw. hat nicht den letzten Pass gefunden um den Lucky Punch zu machen. Gerade in der Drangphase des FC gelang es wiederrum Welscher über einen Konter seinen zweiten Treffer zu erzielen, zugegeben sehr unverdient, was nicht despektierlich klingen soll! Nach diesem Rückschlag mussten sich die Roudicher erst wieder finden und so gestaltete sich das Spiel Mitte der zweiten Halbzeit sehr schwierig. Die Endviertelstunde gehörte aber wieder den niemals aufsteckenden Gastgebern. Zunächst scheiterte Emrich im 1 gegen 1 und gleicher Spieler war es auch der 5 Minuten vor Schluss den, wohl besten Spieler der SG, Torhüter Greiner mit einem Gewaltschuss prüfte! Kurz danach war Schluss in einem überaus kuriosen Spiel! Danke hier auch an Schiedsrichter Ali Duman, der mit diesem Spiel das zweite Spiel gepfiffen hat, nachdem er zuvor auch bei der 2. Mannschaft ein ordentliches Bild abgegeben hat.
So wie man den Bericht beginnt, so muss man vielleicht das Anfangs erwähnte Fazit detaillieren:
Die heimische Mannschaft war 90 Minuten tonangebend und wahrlich der Herr im Haus nur leider fehlte im Abschluss das Quäntchen Glück, das Reitsch an diesem Nachmittag wohl gebucht hatte.
…und das nicht nur auf dem Platz…denn:
WIR SIND WIEDER FÜR EUCH DA!
Unter Einhaltung aller relevanten (Corona-)Vorschriften haben wir unser Sportheim ab sofort wieder
regelmäßig für Euch geöffnet:
Auch für andere Veranstaltungen, wie bspw. Championsleague, werden wir natürlich auch das Sportheim öffnen und Euch rechtzeitig über den Aushang der
Gemeinde und beim Sportheim, über unsere Social Media Kanäle sowie das Gemeindeblatt informieren.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Aktuelles vom FC Unter-/Oberrodach
Saisonstart und vorgezogene Kerwa beim FC Unter-/Oberrodach
Es geht wieder los: nach knapp einem dreiviertel Jahr Corona bedingter Zwangspause starten wir am Samstag,
den 31.07.2021 um 16:30 Uhr, im Auftaktspiel zuhause gegen den FC Kronach. Nach einem guten 5. Platz nach Saisonabbruch in diesem
Jahr stehen die Chancen gegen die Neulinge aus Kronach ganz gut.
Den Saisonstart nehmen wir zum Anlass eine vorgezogene Kirchweih zu feiern! Euch erwarten Grill- und Fischspezialitäten sowie leckeres Schaschlik und
kühle Getränke und einer Bar am Louis-Dietrich Sportplatz in Unterrodach.
Wir freuen uns auf euer Kommen
Marktrodach/Herzogenaurach. Große Ehre für den FC Unter-/Oberrodach, der am
Freitag, den 9. Juli, mit der Sportplakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet
wurde. Im Rahmen eines Festabends haben Bayerns Innen- und Sportminister
Joachim Herrmann zusammen mit Jörg Ammon, dem Präsidenten des Bayerischen
Landes-Sportverbands, in Herzogenaurach die höchste staatliche Auszeichnung für
Turn- und Sportvereine an 17 nordbayerische Sportvereine überreicht.
Nach kurzer Begrüßung durch PUMA PR-Manager Toni Mager, der als Gastgeber im PUMA
Brand Center fungierte, übernahm Joachim Herrmann mit seiner Festansprache.
„Die Sportplakette des Bundespräsidenten ist ein Zeichen der Anerkennung für Vereine, die
100 Jahre oder länger bestehen und sich große
Verdienste um den Sport in Bayern erworben haben. Die
Turn-, Sport- und Schützenvereine sind schon seit langer Zeit ein zentraler Grundstein und fester Bestandteil für den
Zusammenhalt in unserer Gesellschaft”, so Herrmann
in seiner Festrede. Der Minister hob besonders das
großartige ehrenamtliche Engagement der Mitglieder
hervor, ohne die das Vereinsleben gar nicht möglich wäre. „Die unzähligen ehrenamtlichen Mitglieder verdienen größten Respekt und Unterstützung”, betonte der Sportminister. Sportvereine seien auch zentrale Stätten der Begegnung, der Gemeinschaft und der Integration. „Denn über das gemeinsame Interesse am Sport finden Menschen unabhängig von Sprache, Alter, Religion und Herkunft zueinander. Für viele ist der Verein ein wichtiger Treffpunkt, ein Stück unverwechselbare Heimat”, so Herrmann. Der Sportminister bedankte sich herzlich bei den Geehrten für die Tatkraft und den wertvollen Einsatz für den Sport in ihren Heimatvereinen. „Machen Sie weiter so – zum Wohle des Sports, unseres Landes und seiner Menschen!”, ermunterte Herrmann. Den emotionalen Worten des Staatsministers folgte die Ehrung der Sportvereine. Untermalt
durch eine Laudatio des BR-Moderator Roman Roell, übernahm 1. Vorstand Mario Jankowski die Auszeichnung für den FC U/O entgegen.
Bevor Programmführer Roman Roell seine Abschiedsworte an die Festgesellschaft richtete, heizten die Tanzmariechen der „Weißendorfer Blummazupfer“ mit einer Showeinlage dem Publikum ein. Mit einem „Meet and Greet“ mit Joachim Herrmann und Jörg Ammon begann das Bankett, bei dem die geladenen Vereine ausreichend Zeit zum Austausch hatten. Für den FC Unter-/Oberrodach, der im letzten Jahr 100 Jahre alt wurde, nahmen die beiden Vorstände Mario Jankowski und Max Löffler an der Verleihung teil. Beide waren sich einig, dass diese Veranstaltung rundum gelungen war und blicken mit Hoffnung und Zuversicht auf die nächsten Jahrzehnte, denn eins hat dieser Abend gezeigt: Sportvereine stärken das Miteinander – heute wir vor 100 Jahren!
Der FC Unter-/Oberrodach hat sich zum Ziel gesetzt, wie bereits auch schon in der vorletzten Ausgabe des Gemeindeblatts erwähnt, die Jugendabteilung wieder zum Aushängeschild des Vereins zu machen.
Hierzu hat sich eine Gruppe von engagierten Personen um Andreas Sohr, Martin Müller, Ralf Köstner und den Vorstandsmitgliedern Mario Jankowski, Max Löffler und Sven Hammer gebildet, die Schritt für Schritt gezielte Maßnahmen umsetzen. Mittelfristig ist es das Ziel jedem Jahrgang eine fußballerische Heimat zu bieten. Dies kann über eigenständige Jahrgänge oder gezielte Kooperationen gestaltet werden, wobei immer eine qualitativ hochwertige Betreuung und Schnittstelle zum Verein sichergestellt wird.
Der Jahrgang 2007 wird künftig zusammen mit Thonberg und Seelach unter Leitung von Volker Söllner und Matthias Gold den Kampf um Punkte aufnehmen. Seitens des FC U/O nimmt sich unser Vereinsurgestein Mirko Herrmann dem Jahrgang an und teilt seinen Erfahrungsschatz mit den Jugendlichen.
Spielgemeinschaft mit dem FC Kronach und dem FSV Ziegelerden
Auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten setzt die Nachwuchsabteilung des FC Unter-/Oberrodach sowohl positive als auch zukunftsweisende Akzente und macht einen großen Schritt in Richtung „Gemeinsam etwas bewegen“. Mit einer Spielgemeinschaft, bestehend aus dem FC Unter-/Oberrodach, dem FC Kronach und dem FSV Ziegelerden, wird man ab Sommer 2021 im künftigen C-Jugend Bereich an den Start gehen.
Durch den Hauptverantwortlichen im Jugendbereich des FC Kronach Andreas Graf kam der erste Kontakt mit unserem Jugendtrainer Andreas Sohr zustande, der für den Jahrgang 2008 als Trainer verantwortlich ist. So fanden rasch erste zielführende, Corona-konforme Online-Gespräche mit Vorstandsmitgliedern und Vereinsvertretern beider Vereine statt. Nach einigen Gesprächen und der Klärung wichtiger und letzter Details einigte man sich vor wenigen Wochen auf eine Spielgemeinschaft der drei Vereine, wobei der FC U/O als federführender Verein gemeldet wird. Alle beteiligten Vereine verfolgen ein gemeinsames Ziel: die jungen Spieler als gefestigte Einheit bis in den Herrenbereich zu führen.
Andreas Sohr wird den künftigen C-Jugend Bereich weiterhin abdecken und hauptverantwortlich als Trainer der Spielgemeinschaft agieren. Der FC Unter-/Oberrodach freut sich sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit und wird in nächster Zeit weitere wichtige Schritte im Nachwuchsbereich angehen und umsetzen.
Weitere Neuigkeiten aus der Jugend
Für die Jahrgänge 2009 und 2010 haben wir aktuell eine sehr schöne Ausgangslage. Hier sind viele motivierte Jugendliche in den Reihen des FC Unter-/Oberrodach, die mit Martin Müller und Michael Richter optimale Betreuung und Entwicklungsmöglichkeiten geboten bekommen.
In den Bereichen unserer E-Jugend und jünger, ist Susanne Wich-Heiter sehr engagiert. Auch hier werden aktuell Gespräche geführt, ebenso wie mit den Verantwortlichen der B-Jugend, um hier den agierenden Personen noch mehr Unterstützung und Möglichkeiten zu bieten.
Über entsprechende Entwicklungen werden wir gerne zu späteren Zeitpunkt wieder informieren.
PS: Unsere Jugendlichen freuen sich über jeden einzelnen Zuschauer und Unterstützer. Sobald der Spielbetrieb wieder startet, werden wir über Heimspieltermine informieren und freuen uns bereits auf Ihren Besuch.
Bereits am frühen Morgen des Vatertags haben sich sechs junge Kicker aus der D-und E-Junioren-Mannschaft zusammengefunden, um gemeinsam als Team die 5 km
Strecke des diesjährigen Lucas-Cranach-Laufs zu bestreiten.
Unsere jungen Läufer haben dem Regen und den wenig frühlingshaften Temperaturen getrotzt und ihr Bestes gegeben. Voller Motivation haben die Jungs den Lauf gemeistert und auch ihre außerordentlichen Teamfähigkeiten glänzen
lassen.
Alle Jungs haben mit super Laufleistungen das Ziel erreicht. Alles in Allem ein echt cooler Run unserer Jungs, denen man allen deutlich anmerkte, dass sie in den vergangenen Wochen so manchen Trainingskilometer hinter sich gelassen hatten.
Die Trainer waren auf alle Fälle mächtig stolz auf ihre joggenden Kicker.
Für die tolle Organisation des virtuellen Lucas-Cranach-Laufs gab es von Spielern und Trainern einen „Daumen hoch“ für den veranstaltenden ASC Marktrodach.
2022 wollen die Jungs selbstverständlich erneut antreten. Dann geht es beim nächsten Lucas-Cranach-Lauf als Junioren-OneTeam des FC Unter-/Oberrodach hoffentlich wieder live um die Festung in Kronach. Vielleicht nehmen wir dann sogar auch die 10 km Strecke in Angriff.
Die Trainer bedanken sich bei den Eltern der jungen Kicker für die Unterstützung und Motivation der Jungs.
Auf unserer Außenanlage setzen wir bei der Corona-Datennachverfolgung die Luca App ein.
Vor Ort findet Ihr den QR-Code, den ihr mit der Luca App scannen könnt und damit bei uns eincheckt.
Auschecken könnt ihr ganz einfach auf eurem Smartphone.
So ist sichergestellt, dass alle, die sich auf unserer Anlage aufgehalten haben erfasst werden und das Gesundheitsamt im Fall der Fälle die Betroffenen kontaktieren kann.
Auch auf dem Sportgelände des FC Unter-/Oberrodach tut sich einiges – an
Stillstand ist keinesfalls zu denken.
Neubau Auswechselbänke
Seit ein paar Wochen sieht man von der B173, wie auf unserem Sportplatz etwas in die Höhe wächst. Die Rede ist von unseren neuen Auswechselbänken, die schon seit dem letzten Jahr in der Planung sind. Initiator und Bauherr war hierbei Markus „Hacki“ Wimmer, der die Idee der Vergrößerung Richtung Bundesstraße vorantrieb. Neun Spieler und Betreuer finden ab sofort auf schwarz und weiß lackierten Sitzschalen Platz und können ohne Sichtbehinderung auch in der zweiten Reihe die Highlights der Spiele verfolgen. Hierfür wurden viele helfende Hände benötigt, die natürlich in Corona-konformer Zusammenarbeit
-wortwörtlich – „Großes“ geschaffen haben.
Der FC Unter/Oberrodach möchte sich bei allen Mitwirkenden des Projekts recht herzlich bedanken. Auch wenn die Umsetzung, aufgrund der aktuellen pandemischen Situation, einige Herausforderung in der Umsetzung mit sich brachte, konnten die Auswechselbänke relativ zügig gebaut werden. Ein großes Dankschön geht an Markus Wimmer, Dominik Mairoser, Klaus Schubert, Julian Schubert, Markus Hambach, Adrian Hamm, Mario Jankowski, Jens Reif-Beck und Stefan Reif-Beck für ihren Arbeitseinsatz und die Unterstützung.
Ein besonderer Dank gilt unserem Bauherren Markus Wimmer, der viele Stunden in die Planung, Beschaffung der Materialien und in die Fertigstellung investiert hat: Danke dir, Hacki!
Ebenso möchten wir uns auch herzlich bei unserem Sponsor, dem Sägewerk Wich- Schwarz aus Oberrodach, für die kostenfreie Bereitstellung des Bauholzes – gerade in der aktuellen Lage am Holzmarkt – bedanken.
Der FC Unter-/Oberrodach nutzt die aktuell spielfreie Zeit und “macht Nägel mit Köpfen”
Verein | News | Freitag, 12.03.2021
Unabhängig vom weiteren Verlauf der aktuellen Saison haben die Flößer die Weichen für die Zukunft gestellt.
Mit dem lizensierten Fußballtrainer Andreas Daum hat der sportlich Hauptverantwortliche seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Das Kompetenzteam um ihn herum steht den beiden Seniorenmannschaften ebenfalls weiterhin zur Seite und konnte sogar erweitert werden: Uwe Recksik und Julian Mattes bleiben die Spielleiter der beiden Herrenmannschaften und werden künftig im Bereich Organisation zusätzlich von Matthias Wittmann unterstützt. Mit Lukas Hambach und Niklas Dassinger konnten zwei ehemalige Aktive und Identifikationsfiguren für das Kompetenzteam gewonnen werden. Niklas Dassinger ist bereits als Torwarttrainer im Verein tätig und wird hier nach entsprechenden Weiterbildungen über den BFV/DFB noch enger an die Mannschaft heranrücken. Lukas Hambach muss leider verletzungsbedingt seine aktive Laufbahn beenden, wird aber als Führungspersönlichkeit weiterhin nahe am Geschehen bleiben. Er wird Trainer Daum im Training und bei Spielen zur Seite stehen, um hier zu unterstützen bzw. bei Bedarf zu entlasten. Als Vorstandsmitglied ist er außerdem das perfekte Bindeglied zwischen Mannschaft und Verein.
Gemeinsam mit den vielen aktiven Spielern der ersten und zweiten Mannschaft, soll neben der Freude am gemeinsamen Fußballererlebnis der erfolgreich eingeschlagene Weg weitergeführt und im kommenden Jahr wieder die Spitzengruppe der Kreisklasse angriffen werden.
Auch der Kinder- und Jugendbereich des FC Unter-/Oberrodach geht große Schritte Richtung Zukunft:
Andreas Sohr – auch noch aktiver Spieler der ersten Mannschaft – beendete im September erfolgreich seine Trainer C-Lizenz im Rahmen der dezentralen Ausbildung des Bayerischen Fußballverbandes. Der einjährige Lehrgang umfasste neben Theorie- auch Praxiseinheiten auf dem Platz des 1. FC Stockheim. Eine weitere Voraussetzung für die Lizenz war eine Hospitation beim BFV Stützpunkt des SV Friesen. Sohr absolvierte die Lehrprobe, die man am Prüfungstag mit einer 20-minütigen Einheit verplanen musste, mit vollem Erfolg. Dieses Wissen wird Andreas Sohr nutzen um als Trainer und Jugendkoordinator den Jugendfußballbereich mit weiteren Akteuren neu und zukunftsfähig aufzustellen.
Es geht wieder los!
Verein | News | Mittwoch, 26.10.2020
Ab dem 02.11 sammelt der FC Unter/Oberrodach wieder die Vereinsscheine von Rewe.
Dafür werden in den Supermärkten entsprechende Boxen bereitstehen, in die ihr eure Vereinsscheine einwerfen könnt, die wir wiederum in diverse Prämien eintauschen können und dem Verein und unserer Jugend zugute kommen.